Die meisten T-Shirts werden im Siebdruck bedruckt. Dies ist das qualitativ hochwertigste Verfahren im Bezug auf Druckqualität und Waschbarkeit. Auch preislich ist Siebdruck bei höheren Auflagen (je nach Anzahl der Farben, z.B. bei 1-farb Drucken schon ab 10 Stück) unschlagbar.
Fotoserie & Informationen über die Bedruckung von T-Shirts im Siebdruckverfahren
Beim Digital-Direktdruck wird mit einem speziellen Tintenstrahldrucker direkt auf den Stoff gedruckt (DTG = direct to garment). Dies ist ein recht neues Verfahren und eignet sich besonders für Kleinserien mit vielen Farben
Das Plotverfahren eignet sich vor allem für Nummerierungen (z.B. im Teamsport-Bereich), individuelle Namen, Schriftzüge und für Kleinserien
Mit einem Schneideplotter wird das Motiv aus speziellen Textilfolien geschnitten.
Es gibt 2 Arten von Folien: Flexfolien (glatte Oberfläche, ähnlich wie ein Siebdruck) und Flockfolien (mit samtiger Oberfläche).
Fotoserie & Informationen zum Transferdruck mit Flex und Flock
Beim Digitaltransfer wird eine spezielle Folie digital bedruckt und auf die Motivkontur zugeschnitten. Dann wird das Motiv mit einer Transferpresse auf das Textil aufgebracht.
Gut geeignet für: Taschen, Caps, verschiedenste Textilien, bedingt auch Jacken, für kleine Auflagen mit vielen Farben.
Desweiteren bieten wir an: